Zum Inhalt springen

Über uns

Vereinswappen:

Vorgründungszeit:

In den Jahren 2013 und 2014 wurde der Gedankegeboren, einen Fußballförderverein für die beiden Sportvereine

zu gründen.

An der Gründungsidee und den ersten Schritten hin zur Errichtung des Vereins waren folgende Personen beteiligt:

  • Rainer Wiedelbach
  • Marco Waider
  • Elmar Waider
  • Theo Hohmann

Gründung: 

Die Gründungsidee wurde in der Folgezeit im Jahr 2015 von den Beteiligten wiederholt diskutiert, nur die Fragen des „Wann“ und „Wie“ waren abschließend zu klären. Am Samstag, den 11.04.2015, trafen sich im Vereinsheim des SV Hellas

  • Peter Riethmüller
  • Theo Hohmann
  • Marco Waider
  • Tobias Wiedelbach (Schriftführer)
  • Eberhard Lohfink (Versammlungsleiter)
  • Martin Gabriel
  • Elmar Waider
  • Jürgen Stock

um die konstituierende Gründungsversammlung vorzubereiten, den Entwurf der Satzung zu erstellen, den Vorschlag zum Vereinsnamen sowie Wappen festzulegen, mögliche Vorstandsmitglieder auszuwählen, die Verteilung der zukünftig zu erwartenden Spenden zwischen den beiden Sportvereinen zu planen und nicht zuletzt den Termin für die Gründungsversammlung festzulegen.

Die Gründungsversammlung fand kurze Zeit später am Freitag, den 05.06.2015, im Vereinsheim des SV Hellas in Anwesenheit der folgenden acht Gründungsmitglieder statt:

  • Peter Riethmüller (1. Vorstand)
  • Enrico Ebert (2. Vorstand)
  • Marco Waider (Schatzmeister)
  • Tobias Wiedelbach (Schriftführer)
  • Eberhard Lohfink (Altersvorstand)
  • Martin Gabriel
  • Theo Hohmann
  • Helmut Dendel

Nachdem der Entwurf der Satzung von Tobias Wiedelbach bekanntgemacht und dieser unter den Versammlungsteilnehmern diskutiert wurde, waren alle Anwesenden mit dem Wortlaut der Satzung einverstanden und beschlossen, den Fußballförderverein 2015 Buchfinkenland zu errichten, ihm die vorgetragene Satzung zu geben und als Gründungsmitglieder beizutreten. Daneben wurde der erste Vorstand, bestehend aus den oben genannten fünf Personen, bestellt und Thomas Röder zum ersten Kassenprüfer gewählt.

Die Eintragung des Vereins beim Amtsgericht in Fulda erfolgte am 08.10.2015 unter der Vereinsregisternummer 2567. Mit Bescheid nach § 60a AO vom 30.09.2015 wurde der Fußballförderverein als gemeinnützige Körperschaft zur Verfolgung gemeinnütziger Zwecke (Sport gem. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 21 AO) anerkannt und ist seitdem berechtigt, steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigungen auszustellen. Das Spendenkonto wird bei der VR-Bank Nordrhön eG unter IBAN DE25 5306 1230 0000 4221 00 geführt.

Vereinszweck:

Basierend auf dem ursprünglichen Gründungsgedanken ist der Zweck des Vereins die Förderung des Sports durch die ideelle und finanzielle Förderung der Jugend- und Seniorenabteilungen der beiden gemeinnützigen Sportvereine SV Hellas 1921 Michelsrombach e.V. und SG Buchonia Rudolphshan 1911 eV.

Die finanzielle Förderung wird satzungsgemäß durch die Beschaffung von Barmitteln durch Mitgliedsbeiträge und Spenden verwirklicht (Spendensammelverein).

Der Satzungszweck der ideellen Förderung erfolgt durch die unentgeltliche Hilfe und Unterstützung bei den sportlichen Bestrebungen in den Jugend- und Seniorenabteilungen sowie bei der Durchführung von Baumaßnahmen.

Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen nur für den satzungsmäßigen Zweck verwendet werden.

Die Mitglieder des Vereins erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Die Vereinsämter sind grundsätzlich Ehrenämter.

Darüber hinaus ist der Verein ein Treffpunkt für die Vereinsmitglieder. Der Mitgliedsbeitrag wird teilweise für gesellige Veranstaltungen, zum Austausch und für gemeinsame Unternehmungen, sowie die Mitgliederwerbung genutzt.

Die Identität des Vereins ist durch die starke, dauerhafte Verbindung zwischen seinen Mitgliedern mit dem Vereinsleben in beiden örtlichen Sportvereinen gekennzeichnet. Nicht selten sind doppelte Mitgliedschaften in zwei Vereinen festzustellen.

Die Maßnahmen zur Zweckerreichung des Vereins zielen nicht auf eine kurzfristige Maximierung der Spendeneinnahmen durch die Akquise einiger weniger Großsponsoren ab, sondern konzentrieren sich auf den Beitritt möglichst vieler potentieller Mitglieder, die nachhaltig die örtlichen Belange der beiden Sportvereine fördern möchten. Alle Mitglieder haben gleiche Stimmrechte und neue Mitglieder sind jederzeit und unabhängig der Höhe ihrer versprochenen Spende herzlich willkommen (Prinzip: „Jeder Euro zählt“).

Aus Sicht des Vorstands soll dadurch eine verlässliche finanzielle Unterstützung der beiden Sportvereine gesichert werden.